2017 Forschungsverbund

ForNextGen – Next Generation Tools: Generative Fertigungsverfahren im Werkzeug- und Formenbau

Ziel des Forschungsverbunds ForNextGen war es, die produktionswissenschaftliche Grundlage für den umfassenden Einsatz generativer Fertigungsverfahren im Werkzeug- und Formenbau zu schaffen.

links: Laserstrahlgeschmolzener Werkzeugeinsatz für Validierungsversuche im Spritzguss (Quelle: Lehrstuhl für Photonische Technologien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) rechts: Rohling für Schmiedegesenk aus Werkzeugstahl 1.2343 mit additiv gefertigtem Aktivelement (Quelle: Hirschvogel Umformtechnik GmbH, Denklingen)

Die internationale Bedeutung deutscher und vor allem auch bayerischer Unternehmen auf dem Gebiet der generativen Fertigung wurde bereits eindrucksvoll bestätigt. Die Unternehmen sind nicht nur als Partner und Lieferanten gefragt, sondern werden auch durch Übernahme gezielt in die strategische Ausrichtung von Weltkonzernen eingebunden. Dies ist ganz sicher auch Ergebnis einer jahrzehntelangen intensiven Forschungsarbeit, die oftmals mit staatlicher Unterstützung erfolgte und zu Spitzenpositionen im weltweiten Vergleich führte.

Der Bayerische Forschungsverbund ForNextGen mit sechs akademischen Partnern und rund 25 Industrieunternehmen hatte zum Ziel, die produktionswissenschaftliche Grundlage für den umfassenden Einsatz generativer Fertigungsverfahren im Werkzeug- und Formenbau zu schaffen. Neben der Bildung einer breiteren Werkstoffbasis sollte den beteiligten Unternehmen das Wissen dafür an die Hand gegeben werden, um bei der Auslegung ihrer Werkzeuge und Formen optimale Geometrie-Lösungen sowie Werkstoffe/Werkstoffkombinationen zu definieren, und somit den Anforderungen aus der Produktgestaltung gerecht zu werden.

Die in den drei Jahren Projektlaufzeit erzielten Ergebnisse bestätigen die Erfüllung der inhaltlichen Zielsetzung des Verbundes und dokumentieren während ihrer Entstehung auch die intensive Einbindung der beteiligten Unternehmen als Ausdruck des großen Interesses an der generativen Fertigung. Die erarbeiteten Erkenntnisse werden daher auch Basis für zukünftige Entwicklungen außerhalb des Werkzeug- und Formenbaus sein, wovon im besonderen Maße die klein- und mittelständischen Unternehmen profitieren werden, die im Verbund stark vertreten waren.

Projektfinder
.
Forschungsverbünde

In strategisch wichtigen Bereichen werden von der Forschungs­stiftung auch Forschungs­verbünde initiiert und gefördert.

.
Projektleitung
Bayerisches Laserzentrum GmbH
Projektpartner
Airbus Defence & Space
ALUNOX GmbH
Audi AG
bkl-lasertechnik
DINSE GmbH
Eifeler Beschichtungs Center GmbH
Elring Klinger AG
EOS GmbH - Electro Optical Systems
ERLAS Erlanger Lasertechnik GmbH
FCT Ingenieurkeramik GmbH
Frank und Hagen Präzision GmbH
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS), Bereich Entwicklungszentrum Röntgentechnik
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Projektgruppe für Ressourceneffiziente mechatronische Verarbeitungs
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Lehrstuhl für Photonische Technologien (LPT)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT)
Gregor Jell Werkzeugelemente
H-O-T Servicecenter Nürnberg GmbH
Hirschvogel Umformtechnik GmbH
MIG WELD GmbH International
Mubea Tailor Rolled Blanks GmbH
netfabb GmbH
NMD - New Materials Development GmbH
Robert Hofmann GmbH
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Scheuermann & Heilig GmbH
Schmelzmetall Deutschland GmbH
SGL Carbon GmbH, Technologie & Innovation
Simpa Tec Simulation & Technology Consulting GmbH
SLM Solutions GmbH
Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Keramische Werkstoffe, Arbeitsgruppe Precursorkeramik